Ich hab’s getan: Ich hab meinen Banker mal ohne Skript, ohne PR-Filter gefragt, was wirklich hinter der Kreditvergabe steckt.
Kein Werbegespräch, kein Marketing – einfach ehrliche Antworten bei einem Kaffee in der Filiale.
Frage 1: Warum bekommen so viele Selbstständige trotzdem eine Absage?
Bankberater: „Weil viele erst dann kommen, wenn’s schon brennt. Wir sehen Konten, die überzogen sind, Rechnungen, die liegen bleiben – und dann soll’s schnell gehen. Aber Banken lieben keine Überraschungen.“
Ich: Also lieber früher beantragen?
Bankberater: „Genau. Wenn’s noch gut läuft. Vertrauen wächst nicht in der Krise, sondern in der Vorbereitung.“
Frage 2: Was ist das Erste, was Sie prüfen, wenn jemand einen Betriebsmittelkredit will?
Bankberater: „Cashflow. Nicht der Umsatz, sondern was am Ende übrig bleibt. Viele haben tolle Zahlen, aber keine Liquidität. Wir wollen sehen, dass der Kredit nicht das Problem kaschiert, sondern löst.“
Ich nicke. Genau das war bei meinem ersten Antrag das Aha-Erlebnis – nicht die Bilanz, sondern die Realität auf dem Konto hat gezählt.
Frage 3: Was hilft wirklich, die Chancen zu verbessern?
Bankberater: „Vorbereitung. Ein kurzer Liquiditätsplan, aktuelle BWA und am besten ein Satz, warum Sie den Kredit brauchen. Wer klar kommuniziert, zeigt, dass er Kontrolle hat. Das ist wichtiger als jede Excel-Tabelle.“
Ich: Also Ehrlichkeit statt Show?
Bankberater: „Immer. Wir merken, wer redet und wer plant.“
Frage 4: Was halten Sie von Online-Anbietern und Fintechs?
Bankberater: „Ich find sie gut – ehrlich. Sie machen Druck auf uns. Wir müssen schneller, digitaler werden. Aber sie übernehmen nicht das, was eine gute Beratung kann: den Blick auf das Ganze.“
Ein Satz, der mir hängen bleibt. Vielleicht ist das die perfekte Kombi – Fintechs für Tempo, Hausbank für Stabilität.
Frage 5: Was würden Sie jemandem raten, der gerade zögert?
Bankberater: „Wenn Sie wissen, warum Sie das Geld brauchen – tun Sie’s. Wenn Sie nur Geld wollen, weil Sie Geld wollen – lassen Sie’s. Ein Betriebsmittelkredit ist kein Pflaster, sondern Werkzeug.“
Ich ging mit mehr Verständnis aus dem Gespräch, als ich erwartet hatte.
Kredite sind kein Gegner – aber man sollte wissen, wie das Spiel funktioniert.
Und manchmal hilft’s, einfach mal mit dem Banker ehrlich zu reden – nicht über Zahlen, sondern über Pläne.
Bis bald – dein Alex 💬