Meine Erfahrungen mit Fincompare – Betriebsmittelkredit über eine digitale Plattform

Mein erster Kontakt mit Fincompare

Ich war ehrlich gesagt erstmal skeptisch. Schon wieder so eine Plattform, die alles „schnell und einfach“ verspricht? Aber ein befreundeter Unternehmer meinte: „Probier’s aus, spart dir echt Zeit.“ Also hab ich mich bei Fincompare registriert und es auf einen Test ankommen lassen.


Wie die Plattform funktioniert

Fincompare ist kein Kreditgeber selbst, sondern eher ein digitaler Vermittler. Heißt: Ich gebe meinen Finanzierungsbedarf an (z. B. Betriebsmittelkredit 80.000 €), lade die Unterlagen hoch – und Fincompare sucht passende Anbieter aus dem eigenen Netzwerk.
Das Spannende: Ich bekam nicht nur Angebote von klassischen Banken, sondern auch von alternativen Finanzierern und sogar Leasing-Gesellschaften, die Betriebsmittelkredite im Portfolio haben.


Der Antrag – mein Ablauf

  • Konto erstellt, Unternehmensdaten eingetragen
  • Finanzierungsbedarf (Höhe, Zweck, Laufzeit) angegeben
  • Unterlagen (BWA, Kontoauszüge, Liquiditätsplan) hochgeladen
  • Nach 2 Tagen die ersten Angebote im Portal

Ein Berater von Fincompare hat sich gemeldet und mit mir die Vorschläge durchgesprochen. Das war angenehm, weil er mir erklärt hat, welche Angebote wirklich zu meinem Cashflow passen.


Welche Angebote ich gesehen habe

  • Klassische Bank: günstiger Zins, aber längere Prüfung
  • Direkter Finanzierer: etwas teurer, dafür sofortige Zusage
  • Förderbank über KfW: faire Konditionen, aber mehr Papierkram

Am Ende hab ich mich für ein mittleres Angebot entschieden – schnell genug, aber nicht völlig überteuert.


Vorteile, die ich bei Fincompare erlebt habe

  • Marktüberblick: Mehrere Angebote auf einen Blick
  • Zeitersparnis: Ein Antrag, viele Banken
  • Beratung: Auch telefonisch, nicht nur automatisiert
  • Flexibilität: Nicht nur Kredite, auch Leasing und Factoring im Vergleich

Nachteile – ehrlich gesagt

  • Nicht alle Banken im Netzwerk: Regionale Hausbanken fehlen manchmal
  • Datenoffenlegung: Man muss viele Infos preisgeben
  • Nicht immer der billigste Weg: Manche Angebote waren teurer als bei Direktanfragen

Mein Fazit zu Fincompare

Ich würd’s wieder nutzen – vor allem, wenn ich schnell einen Überblick brauche. Klar, ich könnte jede Bank einzeln anrufen, aber das würde Wochen dauern. So hab ich in wenigen Tagen mehrere Optionen auf dem Tisch. Für Unternehmer, die wenig Zeit haben, ist es eine echte Abkürzung.


Persönliches Schlusswort

Fincompare ist nicht perfekt, aber es spart Zeit, bringt Vergleich und gibt mir das Gefühl, nicht mehr im Blindflug zu entscheiden. Für mich war’s eine gute Erfahrung – und ich kann’s jedem empfehlen, der den Betriebsmittelkredit digital abwickeln will.

Bis bald – dein Alex 👋