Meine Erfahrungen mit auxmoney – Betriebsmittelkredit für Selbstständige

Warum ich auxmoney ausprobiert habe

Ganz ehrlich: Ich bin eher zufällig auf auxmoney gestoßen. Eigentlich hatte ich die Plattform eher mit Privatkrediten verbunden. Dann hab ich gelesen, dass auch Selbstständige und Unternehmer Betriebsmittelkredite über auxmoney aufnehmen können – gerade dann, wenn die Hausbank eher abwinkt.
Da meine Bonität zu dem Zeitpunkt nicht top war, dachte ich: Warum nicht testen?


Wie auxmoney funktioniert

auxmoney ist keine klassische Bank, sondern eine Plattform für Kredite von privaten und institutionellen Investoren. Heißt: Du stellst deinen Antrag, auxmoney prüft deine Daten (Einnahmen, Bonität, Unternehmensinformationen) und stellt dich Investoren vor, die dein Darlehen finanzieren.
Das Besondere: Auch wenn die Schufa nicht perfekt ist, kannst du eine Chance haben. Der Fokus liegt auf dem Gesamtbild – nicht nur auf einer Zahl.


Mein Antrag Schritt für Schritt

  1. Online-Registrierung – unkompliziert, dauert 10 Minuten.
  2. Unternehmensdaten angeben – Umsatz, Branche, Laufzeit, Kreditbetrag.
  3. Bonitätsprüfung – läuft automatisch, aber weniger streng als bei klassischen Banken.
  4. Kreditangebot – innerhalb von 1–2 Tagen hatte ich eine konkrete Zusage.

Bei mir hat’s knapp eine Woche gedauert, bis das Geld auf dem Konto war. Das ist zwar nicht so schnell wie bei Iwoca, aber immer noch flott im Vergleich zur Hausbank.


Konditionen bei auxmoney

Die Zinsen sind höher – das muss man klar sagen. Je nach Bonität können die Sätze zweistellig ausfallen. Aber:

  • Keine klassische Bankbürokratie
  • Chance auch bei schwächerer Bonität
  • Beträge bis 50.000 € möglich – für Betriebsmittel oft ausreichend

Vorteile, die ich erlebt habe

  • Zugang trotz schwacher Bonität
  • Schneller und digitaler Antrag
  • Keine Sicherheiten wie Immobilien nötig
  • Flexibel für Freiberufler und Kleinunternehmer

Nachteile – sollte man wissen

  • Hohe Zinsen, gerade im Vergleich zu KfW oder Hausbank
  • Kleinere Kreditrahmen – für große Summen ungeeignet
  • Nicht jeder Antrag wird durch Investoren finanziert

Mein Fazit nach dem Test

Für mich war auxmoney ein Backup-Plan, als ich bei den Banken keine Chance hatte. Klar, es ist teurer – aber ich konnte damit meine laufenden Kosten decken und einen Engpass überbrücken. Ich sehe auxmoney als Notnagel: nicht die erste Wahl, aber eine gute Option, wenn klassische Banken dichtmachen.


Persönliches Schlusswort

auxmoney hat mir gezeigt: Es gibt Alternativen, wenn man nicht in das starre Raster der Banken passt. Für kleine bis mittlere Betriebsmittelkredite ist es eine Chance, auch wenn die Konditionen nicht die besten sind.
Im nächsten Artikel würde ich gern mal Betriebsmittelkredite für Freiberufler genauer beleuchten – weil die nochmal andere Herausforderungen haben als klassische Unternehmer.