Die Idee steht.
Das Produkt ist fast fertig.
Aber dann kommt der Moment, an dem ich merke:
„Ich könnte es durchziehen – oder ich könnte es richtig durchziehen.“
Und das ist der Punkt, an dem ich oft einen Betriebsmittelkredit einplane.
Denn wenn ich einmal launche, will ich auch wirklich alles rausholen: Reichweite, Verkäufe, Feedback, Wachstum.
Damit das klappt, folge ich einem ganz klaren Plan.
1. Der Pre-Launch – planen, rechnen, Zielgruppe heiß machen 🔥
Bevor ich überhaupt einen Kredit anrühre, stelle ich sicher:
Macht dieser Launch überhaupt Sinn?
Ich kläre:
- Gibt es Nachfrage? (Mini-Umfrage, Newsletter, Instagram-Fragen)
- Wer ist meine Zielgruppe?
- Was wird mein Launchziel? (z. B. 30 Verkäufe, 3.000 € Umsatz)
Dann plane ich Budget & Ressourcen:
Aufgabe | Wer? | Kosten | Zeit |
---|---|---|---|
Landingpage bauen | Freelancerin | 500 € | 1 Woche |
E-Mail-Funnel schreiben | Ich selbst | 0 € | 2 Tage |
Werbeanzeigen schalten | Meta Ads | 700 € | 14 Tage |
Testbestellungen/Prototypen | Lieferant | 300 € | 1 Woche |
Rücklage | – | 400 € | – |
🔁 Gesamt-Kreditbedarf: 2.200 €
2. Kredit beantragen – wenn der Plan steht, nicht vorher 📄
Ich beantrage meinen Kredit erst, wenn der Plan klar ist.
Und nicht: „Ich hol mir mal Geld und schau dann.“
Zum Beispiel bei iwoca oder auxmoney – je nach Umfang, Geschwindigkeit, Stimmung.
Ich achte dabei auf:
- flexible Rückzahlung
- keine Gebühren bei früher Tilgung
- realistischer Rückzahlungszeitraum (z. B. 6 Monate)
Ich rechne grob:
„Wenn ich 30 Verkäufe à 99 € mache, habe ich 2.970 € Umsatz. Nach Ads & Steuern bleiben ca. 1.300 € übrig – genug für 3 Raten und Rücklagen.“
3. Launchwoche – mit Struktur, Tools & Ad-Budget 📢
Jetzt geht’s los. Und jetzt zahlt sich die Kredit-Investition aus.
Ich plane alles genau:
📌 E-Mail-Kampagne (Tag 1, Tag 3, Tag 5)
📌 Social-Media-Reels (2–3 kurze Clips)
📌 Lives oder Stories zur Erklärung
📌 Meta Ads (Retargeting + Lookalikes)
📌 Rabatt-Code mit Deadline (FOMO wirkt)
Alles hängt miteinander zusammen – wie ein Puzzle.
Und genau deshalb: Ohne Budget geht das nicht in der Qualität, die du brauchst.
4. Nach dem Launch – analysieren, zurückzahlen, optimieren 🔍
Direkt nach dem Launch heißt es:
- Wie viele Verkäufe?
- Was hat am besten funktioniert?
- Welche Kanäle liefen?
- Wie viele Anfragen/Leads kamen rein?
Und dann: Geld aufteilen.
| Einnahmen gesamt | 3.100 € |
| Ads-Kosten | –700 € |
| Tools & Freelancer | –800 € |
| Steuer & Rücklagen | –600 € |
| Übrig zur Tilgung | 1.000 € |
Meistens zahle ich eine Sondertilgung sofort, damit die Laufzeit kürzer wird – aber den Puffer lasse ich stehen.
Denn: Sicherheit schlägt Geschwindigkeit.
Launchen mit Kredit = Fokus, Qualität & Mut 💪
Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal einen Launch mit einem Betriebsmittelkredit stemmen würde.
Aber heute weiß ich:
Wenn du sauber planst, kannst du damit richtig durchstarten.
Ein Kredit ist kein Stolperstein – sondern ein Verstärker.
Wenn deine Idee gut ist, dann macht ein Kredit sie sichtbarer, schneller, größer.
Nur eben nicht aus dem Bauch raus – sondern mit klarem Plan, klarem Ziel, klarem Exit.