Typische Fehler beim Betriebsmittelkredit – und wie ich sie alle selbst gemacht habe

Ich wünschte, ich könnte sagen, ich hätte alles richtig gemacht. Hab ich aber nicht. Ich hab beim Thema Betriebsmittelkredit wahrscheinlich jeden Fehler mitgenommen, den man machen kann – und ein paar, die noch nicht mal im Lehrbuch stehen. Aber hey, wenigstens kann ich heute drüber lachen.


Fehler Nr. 1: Kredit aufnehmen, bevor man den Kassensturz macht

Ich war überzeugt, ich bräuchte 50.000 Euro. Dann kam der Tag der Wahrheit – die Hälfte davon hätte gereicht.
Mein Lieblingssatz damals: „Lieber etwas mehr als zu wenig.“
Heute weiß ich: „Lieber weniger als zu viel Zinslast.“
Denn zu viel Geld auf dem Konto verführt zu Blödsinn – und glaubt mir, plötzlich wird jede Anschaffung „betriebsnotwendig“. 😅


Fehler Nr. 2: Auf das erstbeste Angebot reinfallen

Ich war jung, müde und froh, dass jemand „Ja“ gesagt hat. Die Zinsen? Ach, nebensächlich. Hauptsache das Geld kam schnell.
Ergebnis: Ich hab für einen Kredit mit 11 % Zinsen mehr bezahlt als für einen Kurzurlaub auf den Malediven – nur ohne Kokosnüsse und Strand.
Heute vergleich ich Angebote bevor ich unterschreibe.


Fehler Nr. 3: Die Laufzeit wie ein Lotto-Tipp wählen

„12 Monate klingt gut“, dachte ich. Tja, der Kunde zahlte erst nach 15.
Drei Monate später saß ich wieder bei der Bank – diesmal mit nervösem Zucken im Auge.
Wenn du Liquidität planst, sei ehrlich zu dir selbst: Kunden zahlen selten pünktlich, und Murphy’s Law gilt auch in der Buchhaltung.


Fehler Nr. 4: Den Kredit als Einnahme sehen

Ich schwör’s, das war mein schlimmster Denkfehler. Ich hab das Geld gesehen und gedacht: „Läuft!“
Aber ein Kredit ist kein Geschenk. Es ist die Zukunft in Raten.
Heute behandel ich jeden Kredit wie ein ungeliebtes Haustier: Ich fütter ihn (mit Rückzahlungen) und sorge dafür, dass er nicht zu groß wird.


Fehler Nr. 5: Die eigene Bonität unterschätzen

Ich dachte, meine Schufa wäre so schlimm, dass mich keine Bank anfasst.
Stimmt nicht. Ich war einfach zu ehrlich zu mir selbst.
Tatsächlich gibt’s genug Anbieter, die mehr auf Zahlen schauen als auf die Schufa – Compeon, Iwoca, auxmoney.
Man muss nur wissen, wo man sucht – und sich nicht gleich selbst aussortieren.


Bonusfehler: Zu spät reagieren

Das ist der Klassiker: Erst wenn’s brennt, rennst du los.
Ich warte heute nicht mehr, bis das Konto weint. Ich plane Liquidität wie andere den Urlaub – frühzeitig, mit Plan B.

Mein Fazit mit Augenzwinkern 😉

Ich sag immer: Fehler sind die teuerste Form von Weiterbildung – aber auch die effektivste.
Wenn du beim nächsten Betriebsmittelkredit nicht in dieselben Fettnäpfchen treten willst, mach’s anders als ich: Rechnen, vergleichen, planen. Und dann darfst du dir am Ende auch mal selbst auf die Schulter klopfen.
Denn ganz ehrlich – die meisten von uns lernen’s erst, wenn’s wehgetan hat. 😉