Es gab mal eine Zeit, da war ich überzeugt:
„Wenn ich Kredit brauche, hab ich mein Business nicht im Griff.“
Ich war vorsichtig. Vielleicht sogar ängstlich.
Alles musste aus Eigenmitteln gestemmt werden – keine Schulden, keine Verpflichtungen, keine Abhängigkeit.
Bis ich feststellte: Diese Haltung hat mich gebremst. Und zwar richtig.
Mein Wendepunkt: Als mir eine Chance durch die Lappen ging 😕
Das war vor drei Jahren.
Ein Kooperationspartner hatte mir angeboten, gemeinsam ein digitales Produkt zu launchen.
Ich hätte nur 2.500 € gebraucht für Landingpage, Ads, Vorproduktion.
Ich wollte „erst mal abwarten, sparen, bootstrappen“.
Er hat’s allein gemacht.
Sechs Monate später: 80.000 € Umsatz.
Ich stand daneben – und hatte nichts außer einem schlechten Gefühl.
Fremdkapital = Geschwindigkeit. Und Geschwindigkeit = Vorsprung 🚀
Heute sehe ich das anders.
Ein Betriebsmittelkredit ist kein Problem. Er ist ein Hebel.
Wenn ich eine klare Idee habe – und den Mut, sie durchzuziehen – dann ist Fremdkapital nicht gefährlich.
Es ist mein Beschleuniger.
Was ich inzwischen verstanden habe:
- Der Markt wartet nicht auf dich.
- Wenn du zu spät kommst, kommst du nicht mehr rein.
- Kapital = Handlungsspielraum. Und genau den brauchst du als Selbstständiger.
Ich arbeite heute mit Liquiditätsrahmen – statt mit „was gerade da ist“ 📊
Früher: Ich hab geguckt, was auf dem Konto ist.
Heute: Ich plane mit Liquiditätsrahmen.
Beispiel:
Konto | Betrag | Zweck |
---|---|---|
Geschäftskonto | 4.300 € | Laufende Kosten & Reserven |
iwoca-Rahmen | bis 10.000 € | Projektfinanzierung (abrufbereit) |
Rücklagenkonto | 2.000 € | Notfall-Polster |
Heißt: Ich weiß, was ich sofort umsetzen kann – auch, wenn’s „offiziell“ nicht im Cashflow steht.
Und ja – es gibt Risiken. Aber gute Planung minimiert sie 🔍
Natürlich kann ein Projekt floppen. Natürlich kann ein Kunde abspringen.
Aber: Ich rechne heute jedes Szenario durch.
Ich frage mich bei jedem Fremdkapital-Einsatz:
- Wie lange hält mich das flüssig?
- Was ist mein Break-even?
- Wie viele Leads, Verkäufe, Kunden brauche ich zur Rückzahlung?
Ich arbeite mit Szenario-Tabellen. Ich schätze nicht mehr ins Blaue.
Und wenn’s wirklich mal eng wird?
Dann hilft mir die Erfahrung, proaktiv mit dem Kreditgeber zu sprechen.
Der psychologische Unterschied: Ich denke größer, weil ich mehr Spielraum habe 🧠
Einer der schönsten Effekte:
Seitdem ich Fremdkapital strategisch nutze, denke ich mutiger.
Früher:
„Wie kann ich das mit 300 € Budget machen?“
Heute:
„Wie kann ich mit 3.000 € aus 300 € Budget zehnmal mehr rausholen?“
Und plötzlich eröffnen sich Möglichkeiten:
Neue Märkte. Tools. Outsourcing. Skalierung.
Kein Wachstum ohne Kapital 💬
Ich sage nicht: Nimm Kredite ohne Plan.
Ich sage: Wenn du einen Plan hast – dann halte dich nicht zurück, nur weil du nicht jeden Euro sofort bar hast.
Fremdkapital hat mein Mindset verändert.
Ich plane bewusster. Ich investiere gezielter. Und ich wachse schneller.
Ich bin nicht mehr der „Vorsichtige“.
Ich bin jetzt der, der Chancen sieht – und sie auch nutzt.
Und ganz ehrlich:
Das fühlt sich verdammt gut an.