Kredit trotz laufender Steuerschulden – So hab ich’s doch noch geschafft

Ganz ehrlich: Ich hab lange überlegt, ob ich darüber wirklich schreiben soll. Weil… naja, Steuerschulden sind ja immer noch ein ziemliches Tabuthema bei Selbstständigen. Keiner redet gern drüber.
Aber Fakt ist: Es passiert schneller, als man denkt. Ein schlechtes Jahr, eine größere Nachzahlung, ein paar schlechte Monate – und zack, sitzt man auf einem Steuerberg, der größer ist als der Umsatz vom letzten Quartal.
Mir ist das genau so passiert. Und als ich dann dringend einen Betriebsmittelkredit gebraucht habe, dachte ich erst: „Vergiss es, Alex. Mit Steuerschulden nimmt dich keine Bank mehr ernst.“

Aber weißt du was? Es gibt Wege. Und die will ich dir heute zeigen.


Warum Steuerschulden ein echtes Problem bei Krediten sind

Wenn du einen Kredit beantragst, schaut sich der Kreditgeber nicht nur deine BWA oder deinen Kontostand an – sondern auch:

  • Gibt es offene Forderungen vom Finanzamt?
  • Gibt es Vollstreckungsandrohungen oder Pfändungen?
  • Gibt es Einträge im Schuldnerregister?

Steuerschulden sind für Banken ein riesiges Warnsignal. Denn: Wenn das Finanzamt ernst macht, holen die sich ihr Geld zuerst – noch vor den Banken.

Deshalb lehnen viele Banken Kreditwünsche sofort ab, wenn sie merken, dass offene Steuerschulden bestehen.


Wie ich’s trotzdem geschafft habe

Ich hab mich damals hingesetzt und einen Plan gemacht – und es hat tatsächlich funktioniert.

Hier mein Fahrplan:

1. Ehrlichkeit statt Versteckspiel

Ich hab beim Kreditantrag direkt offen kommuniziert, dass es offene Steuerschulden gibt.
Aber: Ich hab auch erklärt, warum es dazu kam (z.B. Corona-Umsatzrückgang) und was ich schon unternommen habe, um das Problem zu lösen.

Das kam besser an, als ich dachte. Verheimlichen bringt nix – spätestens bei der Konto- oder Schufaprüfung fliegt es sowieso auf.

2. Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Finanzamt

Wichtigster Punkt überhaupt: Ich hab eine offizielle Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Finanzamt abgeschlossen und dem Kreditgeber vorgelegt.

Das zeigt: Ich kümmere mich drum. Es gibt einen Plan. Und die Schulden laufen nicht völlig aus dem Ruder.
Ohne diese Vereinbarung hätte ich keine Chance gehabt, einen Kredit zu kriegen.

3. Einen spezialisierten Anbieter wählen

Ich bin nicht zur Hausbank gegangen – die hätten mich sowieso abblitzen lassen.
Stattdessen hab ich Online-Finanzierer wie iwoca, Kapilendo und Funding Circle abgeklappert.
Die schauen mehr auf Umsatz und Kontobewegungen als auf den perfekten Schufa-Score oder Steuerstatus.

Am Ende hab ich bei Funding Circle ein Angebot bekommen – zu zwar etwas höheren Zinsen, aber mit fairen Rückzahlungsbedingungen.


Worauf du unbedingt achten musst

Wenn du trotz Steuerschulden einen Betriebsmittelkredit willst, dann bitte:

  • Keine unseriösen Anbieter nehmen, die „Kredit ohne Schufa & ohne Fragen“ versprechen. Das endet fast immer im Desaster.
  • Nur so viel Kredit aufnehmen, wie du wirklich brauchst.
  • Zahlungsplan realistisch kalkulieren, sonst wird’s später richtig eng.
  • Alternativen prüfen: Vielleicht geht auch ein Lieferantenkredit, Crowdfunding oder Umsatzvorauszahlung.

Mein ehrliches Fazit

Mit offenen Steuerschulden einen Kredit zu bekommen, ist kein Spaziergang. Aber es ist möglich – wenn du offen, strukturiert und realistisch rangehst.
Und eins hab ich in dieser Zeit gelernt: Das Finanzamt ist gar nicht so unkooperativ, wie immer alle denken. Wenn du auf die zugehst und eine vernünftige Ratenzahlung anbietest, geht oft mehr, als man glaubt.
Heute bin ich durch mit dem Thema. Steuerschulden abgebaut, Kredit sauber zurückgezahlt – und vor allem: Eine Menge gelernt.

Wenn du gerade selbst in der Klemme steckst, Kopf hoch! Und wenn du willst, erzähl mir gern von deiner Situation. Vielleicht kann ich dir noch ein, zwei Tipps geben, die dir helfen.

Bis bald – und denk dran: Es gibt immer einen Weg.