7:45 Uhr – Dresden, Neustadt.
Die Sonne steht noch tief, als im kleinen Handwerksbetrieb „Müller & Sohn“ die ersten Maschinen anlaufen. Der Geruch von Metall, Öl und Kaffee mischt sich zu diesem vertrauten Morgenduft, den jeder kennt, der morgens um kurz vor acht schon schuften muss.
Noch vor einem halben Jahr stand hier alles still. Keine Aufträge, keine Rücklagen. Nur Rechnungen.
„Wir waren einen Tag von der Insolvenz entfernt“
Thomas Müller, Inhaber in zweiter Generation, steht mit ölverschmierten Händen an der Drehbank. Er erzählt, während er eine Schraube justiert:
„Ich hab 30 Jahre gearbeitet. Und plötzlich stand ich da, konnte meine Lieferanten nicht mehr zahlen. Die Hausbank winkte ab. Zu hohes Risiko.“
Dann fand er online einen Betriebsmittelkredit über Fincompare. 48 Stunden später: Zusage. 50.000 €. Kein Luxus, keine große Rettung – aber genug, um Material zu kaufen, Aufträge fertigzustellen, Rechnungen zu bezahlen.
9:30 Uhr – der Wendepunkt im Alltag
Die Mitarbeiter sind konzentriert, die Maschinen laufen.
Ein halbes Jahr zuvor war genau das undenkbar. Thomas klickt in der Pause auf seine Buchhaltungssoftware – schwarze Zahlen.
„Der Kredit hat uns Zeit gekauft. Mehr nicht. Aber genau die haben wir gebraucht.“
Er sagt es ruhig, ohne Pathos. Für ihn war der Betriebsmittelkredit kein Wunder, sondern Werkzeug – wie die Drehmaschine, an der er steht.
12:15 Uhr – Mittagspause und Zukunftspläne
In der kleinen Küche riecht es nach Gulasch aus der Mikrowelle.
Seine Frau, Karin, macht die Buchhaltung. Früher hat sie jeden Morgen mit Angst auf den Kontostand geschaut. Heute sieht sie Zinsen, Tilgungsplan, Einnahmen – und atmet auf.
„Wir zahlen’s in zwölf Monaten zurück. Ohne Stress. Wir sind wieder Herr im eigenen Haus.“
16:30 Uhr – Routine ist wieder Normalität
Am Nachmittag stapeln sich fertige Aufträge. Die Kunden kommen zurück, weil sie sehen: Müller & Sohn lebt.
„Der Kredit war nicht die Rettung. Wir waren’s selbst. Aber ohne ihn hätten wir keine Chance gehabt, das zu beweisen.“
Wenn man das Werkstor verlässt und sieht, wie hier wieder gearbeitet wird, versteht man:
Ein Betriebsmittelkredit kann weit mehr sein als eine Zahl auf dem Konto.
Er kann bedeuten, dass ein Familienbetrieb, eine Idee, ein Lebenswerk weitermachen darf.
Und genau das ist es, worum’s am Ende geht.
Bis bald – dein Alex