Wer schon mal als Selbstständiger oder Unternehmer auf der Suche nach einem Betriebsmittelkredit war, der kennt das Problem vermutlich sehr gut: Sobald man bei der Bank das Wort „ohne Sicherheiten“ in den Mund nimmt, verdrehen die meisten Berater erstmal innerlich die Augen.
Aber mal ganz ehrlich… nicht jeder Gründer oder Selbstständige hat ein fettes Immobilien-Portfolio oder einen dicken Fuhrpark, den man der Bank als Sicherheit anbieten kann. Gerade wenn man noch jung im Business ist oder viel in Ware, Marketing oder Personal investieren muss, dann braucht man Liquidität. Und zwar schnell. Ohne großartige Sicherheiten.
Genau deshalb hab ich mich mal richtig intensiv mit dem Thema „Betriebsmittelkredit ohne Sicherheiten“ beschäftigt. Und ich sag dir… es ist kompliziert. Aber nicht unmöglich.
Was versteht man eigentlich unter einem Betriebsmittelkredit?
Ich glaube, das muss ich erstmal kurz erklären, damit wir auf dem gleichen Stand sind.
Ein Betriebsmittelkredit ist eigentlich nichts anderes als eine kurzfristige Finanzierung, die Unternehmen hilft, laufende Kosten zu stemmen. Also so Sachen wie:
- Einkauf von Waren
- Löhne und Gehälter
- Miete
- Rechnungen von Lieferanten
- Marketingkosten
- oder auch einfach mal ne saure Durststrecke überbrücken
Der Clou daran ist: Es geht bei einem Betriebsmittelkredit weniger um große Investitionen (wie z.B. Maschinen oder Immobilien), sondern wirklich um die laufenden Betriebsausgaben. Und oft braucht man das Geld eben schnell.
Gibt es Betriebsmittelkredite wirklich ohne Sicherheiten?
Die kurze Antwort: Ja, aber es kommt drauf an.
Die lange Antwort: Es gibt mittlerweile tatsächlich Anbieter, die solche Kredite vergeben, ohne dass man Immobilien, Maschinen oder andere harte Sicherheiten vorweisen muss. Aber – und das ist wichtig – diese Kredite sind oft teurer als klassische Bankkredite. Warum? Weil das Risiko für den Kreditgeber eben höher ist.
Gerade Online-Anbieter oder Fintechs haben sich auf solche Kreditmodelle spezialisiert. Die schauen sich statt Immobilien lieber deine aktuellen Umsätze, deine Geschäftsentwicklung oder deinen Kontoverlauf an. Manche arbeiten auch mit sogenannten Umsatzbasierten Rückzahlungen.
Klingt erstmal gut, aber man muss echt aufpassen, was man da unterschreibt.
Meine Erfahrung mit einem Betriebsmittelkredit ohne Sicherheiten
Ich hab das Ganze selbst mal ausprobiert. Ein kleiner Online-Händler, den ich kenne, hat mir einen Anbieter empfohlen, der schnelle Kredite für Selbstständige und kleine Unternehmen vergibt – ohne Sicherheiten, aber mit täglicher Rückzahlung über das Geschäftskonto.
Antrag ging echt fix. Die wollten nur meine Kontoauszüge der letzten Monate und ein paar Infos zum Business. Innerhalb von zwei Tagen hatte ich eine Zusage für 15.000 Euro.
ABER – und jetzt kommt das große Aber: Der effektive Jahreszins lag bei knapp 18%. Das ist schon ne Hausnummer. Dafür hatte ich das Geld halt innerhalb von 3 Tagen auf dem Konto.
Ich hab das Geld dann auch wirklich nur für Waren-Einkauf genutzt, die ich schnell wieder verkauft habe. So hat es sich am Ende für mich gerechnet. Aber langfristig würde ich so einen Kredit eher nicht nutzen. Zu teuer.
Welche Alternativen gibt es?
Falls du gerade überlegst, ob so ein Betriebsmittelkredit ohne Sicherheiten was für dich wäre, solltest du dir auch Alternativen anschauen:
- Kredit über die Hausbank (ggf. mit Bürgschaft)
- Förderkredite der KfW (teilweise auch ohne Sicherheiten möglich)
- Kredit über Fintechs oder Plattformen (z.B. iwoca, Funding Circle, Fincompare)
- Umsatzbasierte Finanzierung
- Lieferantenkredite (Ware später zahlen)
- oder vielleicht auch einfach ein guter alter Dispo-Kredit fürs Geschäftskonto (wenn nicht zu teuer)
Mein persönliches Fazit
Ein Betriebsmittelkredit ohne Sicherheiten kann echt ein Rettungsanker sein – gerade wenn’s schnell gehen muss und keine klassischen Sicherheiten vorhanden sind. Aber man muss sich der Kosten bewusst sein. Und vor allem: Man sollte sich gut überlegen, wofür man das Geld nutzt.
Ich würde so einen Kredit immer nur dann nehmen, wenn ich sicher weiß, dass ich das Geld auch schnell wieder reinholen kann. Für ne kurzfristige Überbrückung oder Wareneinkauf kann das echt Sinn machen.
Aber als Dauerlösung? Eher nicht.
Falls du gerade überlegst, sowas zu machen, schreib mir gerne mal in die Kommentare oder per Mail. Ich tausche mich da echt gern mit anderen Selbstständigen aus. Und vielleicht kenn ich ja sogar noch nen guten Anbieter, der gerade passt.
Bis dahin: Bleib liquide, bleib wachsam und lass dich nicht von jedem Kreditversprechen blenden!
Dein Alex